„Handschattenspiel ist das bescheidene, aber wirkungsvolle Gegenstück zu jenen aufwendigen Shows, in
denen alle denkbaren technischen Spielereien aufgeboten werden.“
(Darmstädter Echo 3.12.2019)
„Zwischen Licht und Leinwand
entstehen Momente und Geschichten voller Poesie und Komik.“
Nur mit Händen zu arbeiten ist eine große
Inspirationsquelle und Herausforderung zugleich. Beim Handschattentheater geht es darum, das Wesentliche ins Auge zu fassen und heraus zu arbeiten und sich letztendlich auf das wirklich Notwendige zu fokussieren.
Das magische Schattenspiel mit bloßen Händen, gemischt mit Humor und Poesie sorgt für Faszination und spannende Unterhaltung!
Hände sind biegsam und beweglich und die daraus entstehenden Figuren werden schnell lebendig, besonders wenn sie in eine Beziehung zu einander treten.
Hieraus entsteht eine Mischung aus magischem Schattenspiel, Zartheit, Komik und philospischem Tiefgang, eingebunden in eine Geschichte, die nicht nur auf der Leinwand, sondern auch in den Köpfen und Herzen der Zuschauer:innen entsteht.
Mit viel Kreativität und Liebe zum Detail entstehen Momente voller Komik und Poesie, die Sie sicher so noch nicht gesehen haben.
Lassen Sie sich verzaubern von der Kunst der Einfachheit und tauchen Sie ein in eine wandelbare Welt der Fantasie voller Facetten.
Varieté-Darbietung:
Jean Philip – Ein Schatten aus Paris
Jean-Philip de Lumière, ein Schatten der das Zaubern liebt. Er beherrscht die große Kunst der Transformation und ist ein Held der kreativen Lösungsfindung, wenn es darum geht, sich aus heiklen Situationen zu befreien. Dabei springt er gern auch „einfach mal ins kalte Wasser“, ohne zu ahnen, was ihn dort erwartet.
Ein poetisches Stück mit humorvollen und feinsinnigen Szenen, die gerne im Gedächtnis bleiben.
Dauer: 13 Minuten | Regie: Sarah Behrle
Langform:
Jean Philip – Ein Schatten aus Paris
Ein Schatten taucht völlig unerwartet auf der Leinwand auf. Jean Philip de Lumière, auf der Suche nach seinem Besitzer, entpuppt sich als ein äußerst unterhaltsamer Schatten, der nicht nur die Kunst des Zauberns beherrscht.
Auf magische Weise zieht er das Publikum in seinen Bann. Zwischen Licht und Dunkelheit, mit bloßen Händen gespielt entsteht eine Geschichte die zum eintauchen, nachdenken und lachen einlädt.
Dauer: 25 Minuten | Regie: Sarah Behrle
Im Zuge der der Pandemie und mit freundlicher Unterstützung der Hessischen Kulturstiftung habe ich im Sommer 2020 neue Auftrittsplattformen erforscht und mit unterschiedlichen Formaten experimentiert.
Häuserwände und Fenster als innovative Spielfläche wurden von mir aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Beide sind Plattformen, die einen Abstand zum Publikum gewährleisten können.
Die Besonderheit von Schattenfiguren ist, dass sie sich berühren können, ohne dass deren Verursacher im physischen Kontakt stehen. Auch in einem Lockdown kann ein Schatten räumliche Distanzen mühelos und kontaktlos überwinden!
Mit meiner Arbeit lade ich Sie ein, sich auf dieDistanz „berühren“ zu lassen und in die Magie des Schattenspiels mit einzutauchen und seinen Zauber zu genießen. Sei es durch eine Leinwand, ein Video-Projekt, durch ein Fenster, von einem Balkon herab, in Hinterhöfen oder Gärten.
Best of Varieté 2023 Halle / Rietberg
Emmendinger Kleinkunstpreis 2023 (2. Platz Publikumspreis, 3. Platz Jurypreis)
Internationales Schattentheaterfestival Schwäbisch Gmünd 2022
Gassensensationen Heppenheim 2022
“Masquerade” – Theater Anu 2022
Just for Fun Straßentheaterfestival Darmstadt 2020/21/22
Krystallpalast Leipzig: Crazy Comedy Varieté 2021
“Aqua-Blu”- Schaufensterbespielung 2021
Frühlings-Varieté Neues Theater Höchst, Frankfurt a.M. 2020
Internationales Figurentheaterfestival Basel BAFF 2019
Varieté Extra, Darmstadt 2019
Open-Air Filmfest Weiterstadt 2019
Viva Varieté Friedrichsdorf 2019
Figurentheatertage Darmstadt 2019
Mollerkoller Spezial LyzMixVarieté, Siegen 2019
Kleinkunstpreis „Tübinger Fröschle“ (2.Platz, 15.09.2018)
72. Mollerkoller, Theater Mollerhaus Darmstadt 2018
Sarah Behrle (Regisseurin, Künstler*innen-Coach), Compagnie Xir Projekte e.V. (Zeitgenössischer Zirkus), Esquinas de Nuez (Tango – Ensemble), Kreative Darmstadt e.V., Bundesverband Theater im Öffentlichen Raum, Bundesverband zeitgenössischer Zirkus, Just for Fun Straßentheaterfestival Darmstadt, Ensemble Tunverwandte
"Poetisch und charmant zaubert die Künstlerin erstaunliche Silhouetten."
(Taunuszeitung, Januar 2019)
„Die Schattenfiguren erzählen Geschichten und entwickeln ein Eigenleben.“
(Darmstädter Echo, August 2020)
Carola Kärcher
Handschattentheater
– Trailer
– Bilder
– Auftrittsbedingungen
– Referenzen
– Netzwerk
Bleiben Sie up to date. Melden Sie sich für den Newsletter an und erfahren Sie so ganz einfach alle Neuigkeiten, aktuelle Termine und Spielpläne.